Eine zierliche, heimische Wildnelke welche in Trockenrasen, am sonnigen Waldrand oder in mageren Weiden anzutreffen ist. Im Naturgarten sind Trockenmauern und mässig magere, auch kiesig, steinige, nicht allzu trockene Plätze ideale Standorte. Die Heide-Nelke ist gut geeignet für die Topfkultur. Zusammen mit anderen Wildblumen wie etwa Alpen-Lein (Linum alpinum) oder Zittergras (Briza media) ergeben sich dekorative Gesaltaungsmöglichkeiten und Kleinstlebensraum sowie Futterquellen für Bienen, Schmetterlingen und Insekten. Die Heide-Nelke lockt Wildbienen und Schmetterlinge an und ist Futterpflanze der Karthäusernelken-Kapseleule. Der Bestand in der Schweiz als verletzlich eingestuft.
Nelkengewächse Caryophyllaceae
Dianthus deltoides
Aussaat: 03- 06, 09-10
Blütezeit :06 - 08
Wuchshöhe: 10-30 cm
Licht: sonnig
Standort: mässig mager bis humos, frisch bis leicht wechselfeucht
mässig saure bis neutrale Böden
mehrjährig
Keimfähig 2-3 Jahre