Einjährige bei Herbstaussaat zweijährige Sommerblume und seit der Jungsteinzeit als Ackerbegleitflora in Mitteleuropa eingebürgert. Klatschmohnblüten enthalten sehr viel Pollen und sind deshalb rege besucht von Wild- und Honigbienen sowie Hummeln. Die Samen sind in Massen genossen ein Trockengewürz und die Blütenblätter, frisch oder getrocknet, ergeben einen geheimisvollen, dunkelpurpurfarbenen Sirup oder bereichern Teeemischungen mit den durch das Trocknen dunkelroten Blütenblättern. Früher wurden in der Volksheilunde Klatschmohn-Blütenblättern als entspannende Arznei verwendet, heute ist die medizinische Anwendung nicht mehr gebräuchlich .
Mohngewächse Papaveraceae
Papaver rhoeas
Aussaat: 03 - 05/ 09- 10
Blütezeit: 07 - 09
Wuchshöhe: 50 - 60 cm
Standort: sonnig
Boden: humos - mässig mager, mässig trocken - frisch
Lichtkeimer, einjährig / winterannuell
Keimfähig 2-3 Jahre