Die Mariendistel ist eine traditionelle Heilpflanze und stammt ursprünglich aus den Mittelmeerraum. Einer alten Legende zu Folge stammen die weissen Zeichnungen auf den Blättern von der Milch der Jungfrau Maria. Aufgrund der heilkräftigen, bitteren Samen, welche auch Marienkörner genannt werden, ist sie seit der Antike ein beliebtes Heilkraut. Sie besitzt noch weitere Volksnamen welche auf ihr grosse Heilkraft hinweisen wie zum Beispiel Fauendistel oder Fieberdistel. Dass sie eine heilige und verehrte Pflanze war, darauf weisen auch die Bezeichnungen Christi Krone oder Heilandsdisttel hin. In unseren Breitengraden wächst die eingebürgerte, wunderschöne und wärmeliebende Wildstaude bei optimalen Bedingungen zu einer eindrücklichen, dekorativen Pflanze heran. Sie ist eine tolle Bienen- und Schmetterlingesweide und man findet sie an trocken, steinigen Ruderalstandorten verwildert.
Korbblütler Asteraceae
Silybum marianum
Aussaat: 03 - 05, 09- 10
Blütezeit: 06 - 09
Wuchshöhe: 20 - 150 cm
Licht: sonnig
Boden: mässig nährstoffreich
ein- bis zweijährig
Keimfähig 2-3 Jahre