Buschig wachsende attraktive Schnittblume mit leuchtend rosa Blüten und ein dekorativer Blickfang im Garten. Die Blüten und jungen Blätter sind essbar. Die Becher-Malve ist eine gern besuchte Bienen- und Hummelweide und wiederum bei den Schnecken nicht besonders beliebt.
Der Becher-Malve jedes Jahr einen anderen Platz im Garten gönnen. So beugt die GärtnerIn dem Befall vom Malvenflohkäfer (Podagraria fuscicornicus) oder dem Langrüsseligen Stockrosen-Spitzmäuschen (Rhopapalapion longirostre) vor. Als mechanische Vorbeugung hilft es, die Erde locker und krümelig zu halten. Auch wirkt ein Standortwechsel dem Einnisten der Rostpilzsporen in der Erde entgegen. Vorbeugend kann mit Schachtelhalmtee gegossen oder besprüht werden.
Malvengewächse Malvaceae
Lavatera trimestris
Aussaat: 04 - 06
Blütezeit: 07 - 10
Wuchshöhe: bis 100
Standort: sonnig
Boden: humoser, locker
einjährig
Keimfähig 2-3 Jahre