Dieser bezaubernde ausdauernde Lein ist im Gebirge an Felshängen und in alpinen Rasen beheimatet und ziert wirkungsvoll wilde Gärten in Trockenmauern und Steingärten. Auch ist er gut geeignet für die Topfkultur und mit anderen Wildblumen kombinierbar wie etwa die Heidenelke (Dianthus deltoides) oder das Katzenpfötchen (Antennaria dioica) oder Hauswurz- und Sedumarten (Sempervivens, Sedum). Der Alpen-Lein beglückt die BetracherIn durch seine lange Blühdauer und sich täglich neu öffnende, leuchtend hellblauen Blüten. Zudem lockt er zahlreiche Bestäuber an, unter anderem den lustigen Wollschweber.
Leingewächse Linaceae
Linum alpinum
Aussaat: 03 - 06, 09-10
Blütezeit: 06 - 08
Wuchshöhe: 10 - 30 cm
Standort: sonnig
Boden: mässig trocken - frisch, mager - humos
ausdauernd
Keimfähigkeit 2-3 Jahre