Wichtige aromatische, heimische Heilpflanze mit einem sehr breitem Anwendungsspektrum. Die hübsche Kamille mit ihren gelb-weissen Blüten stammt urprünlich aus Vorderasien, Süd- und Osteuropa. Auch sie ist, wie viele andere, als Ackerbegleitflora bei uns eingewandert und heimisch geworden. In der Heilkunde oder für die Teezubereitung werden die Blütenköpfchen frisch oder getrocknet verwendet. Die Kamille lockt im Garten Marienkäfer und andere Nützlinge an und findet auch im Pflanzenschutz Verwendung.
Korbblütler Asteraceae
Matricaria recutita
Aussaat: 03 - 06, 09- 10
Blütezeit: 05- 09
Wuchshöhe: 15-40 cm
Standort: sonnig, relativ anspruchslos,
Boden: für üppges Wachstum humoser, nährstoffeicher, frischer feuchter Boden
Lichtkeimer, einjährig
Keimfähig 2-3 Jahre