Wichtiges, traditionelles Heilkraut bei körperlichen und seelischen Leiden welches in jeden Kräutergarten gehört. Der Inhaltsstoff Hypericin ist in den Blüten eingelagert und ergibt den roten Farbstoff vom Johannisöl. Das ätherische Öl findet sich in den Blättchen. Hält man diese gegen das Licht, sind die feinen Ölkammern sichtbar, welche die Blätter wie perforiert aussehen lassen. Das hübsch gelb leuchtende Johanniskraut wird von Hummeln, verschiedenen Bienenarten und Schwebefliegen bestäubt. In der Natur findet es man in wenig bis ungedüngten Wiesen. !Sowohl die innerliche als auch die äusserliche Anwendung können eine erhöhte Sonnenempfindlichkeit hervorrufen!
Johanniskrautgewächse Hypericaceae
Hypericum perforatum
Aussaat: 04-05, 09-10
Blütezeit: 07 - 09
Wuchshöhe: 60 cm
Standort:sonnig bis halbschattig
Boden: trocken bis mässig feucht
Lichtkeimer, mehrjährig
Keimfähig 2-3 Jahre