Wichtiges traditionelles Heil-, Räucher- und Mysterienkraut und seit frühester Zeit kultisch verehrt. Im alten Ägypten ein Symbol für die Tränen der Isis. Bei den Römern trugen die Diplomaten bei Verhandlungen oft einen Büschel Eisenkraut bei sich. Aus der Signaturenlehre kann die ausgleichende Wirkung des Eisenkraut abgeleitet werden. Die zarten hellrosa Blüten symbolisieren eine weibliche, der Venus zugehörende Energie. Die starken kräftigen Stängel die männlichen, Mars zugesprochenen Eigenschaften. Und diese beiden Pole sind vereint im magischen Eisenkraut! Wurden eiserne Kriegswaffen geschmiedetet durfte eine rituelle Beigabe des Eisenkrautes nicht fehlen. Dies sollte den späteren Waffenträgern Glück bringen. Auch wurden Wunden welche durch Eisen zugefügt wurden, mit dem Eisenkraut behandelt.
Die Blüten und Blätter sind eine hübsche, essbare Dekoration. In der Volksheilkunde werden Kraut und Blüten gern als Tee verabreicht.
Eisenkrautgewächs Verbenaceae
Verbena officinalis
Aussaat: 05 - 06, 09-10
Blütezeit: 07 - 10
Wuchshöhe: 20 - 80 cm
Licht: sonnig
Standort: mässig-mager-humos, frisch-wechselfeucht
mehrjährig
Keimfähig 2-3 Jahre